… in ihre Logistiktochter Hermes allein in Deutschland. Das ist viel Geld - und ein eindeutiges Statement für weiteres Wachstum! In den vergangenen Jahren ist das Segment Service, das insbesondere von den Hermes Gesellschaften gebildet wird, zu einer strategischen Säule der Otto Group geworden. Eine tolle Entwicklung, die mit der jetzt beschlossenen Optimierung der logistischen Infrastruktur von Hermes in Deutschland fortgesetzt wird.
Was der Kunde davon hat? Eine größere Nähe kleinerer und mittlerer Distanzhändler zu Hermes, spätere Annahmezeitpunkte für Sendungen und kürzere Laufzeiten. So erfüllt Hermes die Anforderungen des Marktes auf höchstem Niveau und bleibt der verlässliche Partner für den Handel sowie Millionen Privatkunden. Unser Ziel: Ab 2018 sollen über 400 Millionen Sendungen von privaten Kunden sowie geschäftlicher Auftraggeber jährlich abgewickelt werden.
In der zweiten Ausgabe unseres Podcasts erhalten wir spannende Einblicke in die Bewertung und Implementierung neuer Lösungen und Technologien bei Hermes - und erfahren, warum die Drohne nicht kommt.
Schon kurz nach dem Mauerfall hatte Hermes den Betrieb jenseits der innerdeutschen Grenze aufgenommen. Eine funktionierende Infrastruktur? Fehlanzeige! Die Geschichte eines logistischen Kraftakts.
Wer in China als direkter Händler auftreten und Fuß fassen möchte, sollte einige Grundbedürfnisse chinesischer Konsumenten berücksichtigen – ein Leitfaden.
Autonom fahrende Autos, Shopping über Spracheingabe, Bitcoin statt Bargeld, eine neue Kultur in der Arbeitswelt: Wie sieht die Welt von morgen aus? Das Thema unserer Blogparade #Zukunftsblick.
Die Blogparade "Digitalisierung: Was passiert da gerade eigentlich?" startet... Jetzt mitmachen!
Startup + Konzern = Erfolgreiche Innovation? Paul Jozefak, Geschäftsführer der zur Otto Group gehörenden OGDS und Liquid Labs, erklärt wie man das Beste aus beiden Welten miteinander verbindet.
Copyright © 2018 Otto Group.