Startups stehen für Innovation und Fortschritt – sie sind häufig Sinnbild für eine digitale Zukunft. Dies ist der Grund, warum viele Unternehmen – vom Großkonzern bis zum mittelständischen Player – Initiativen starten, um die Kultur, die Mentalität und letztlich das Know-how der Entrepreneure bei sich im Unternehmen zu integrieren. Ob über Beteiligungen, Accelerator-Programme oder Innovation Labs – Formen gibt es viele.
Auch bei der Otto Group entstehen Startups. Als strategische Säule im Konzern sorgt die Otto Group Digital Solutions (OGDS) dafür, dass digitale Geschäftsmodelle in den Bereichen FinTech, Logistik und E-Commerce entstehen. Durch die innovativen Ansätze der beiden Company Builder Liquid Labs und into-e wird so die digitale Zukunft der Otto Group mitgestaltet.
Anfang März 2018 sprach Paul Jozefak, Geschäftsführer der OGDS und Liquid Labs, auf der Internet World Expo. Neben möglichen Formen der Zusammenarbeit mit Startups, stellte er vor, wie die Otto Group eigene Geschäftsmodelle entwickelt. Dabei wird das Beste aus zwei Welten miteinander verbunden: die Schnelligkeit der Startups mit den Assets und dem Know-how des Konzerns.
Wie genau dies funktioniert, erfährst Du im Video-Mitschnitt seiner Keynote:
Über OGDS: Als Corporate Company Builder entwickelt OGDS digitale Geschäftsmodelle mit internen und externen Ressourcen – von der Idee bis zu einem erfolgreich am Markt etablierten Unternehmen. Die OGDS hat ihren Standort bewusst nicht am Otto Campus, sondern in der Hamburger Innenstadt gewählt. So ist jederzeit ein enger Austausch mit dem Konzern möglich und trotzdem kann sich eine eigene Kultur, ähnlich der im Startup-Bereich, entwickeln. Kleine, agile Teams arbeiten selbstständig an ihren Projekten. Wird eine Idee als Unternehmen ausgegründet, setzt die OGDS darauf, dass alle Lösungen wettbewerbsfähig, profitabel und marktorientiert sind. So wird gewährleistet, dass die Produkte und Lösungen auch wirklich funktionieren und einen Mehrwert für die Otto Group und dem Markt bieten.
Wie man Gutes tut und gleichzeitig wachsen kann, zeigen Social Startups. Zum Beispiel der Hof-Lieferant "Frischepost".
Intelligente Sprachsoftware erleichtert seit mehreren Jahren unser Leben im Job. Braucht es in Zukunft dann überhaupt noch Fremdsprachenkenntnisse?
Junge Startup-Unternehmer haben Visionen, Ideen und innovative Produkte. PR-Talente sind die Geschichtenerzähler. Was beide voneinander lernen können.
Autonom fahrende Autos, Shopping über Spracheingabe, Bitcoin statt Bargeld, eine neue Kultur in der Arbeitswelt: Wie sieht die Welt von morgen aus? Das Thema unserer Blogparade #Zukunftsblick.
Die Blogparade "Digitalisierung: Was passiert da gerade eigentlich?" startet... Jetzt mitmachen!
Startup + Konzern = Erfolgreiche Innovation? Paul Jozefak, Geschäftsführer der zur Otto Group gehörenden OGDS und Liquid Labs, erklärt wie man das Beste aus beiden Welten miteinander verbindet.
Copyright © 2018 Otto Group.