Nach seinem erfolgreichen Auftakt in 2015 ging das Weidener DevCamp in der Zentrale der Witt-Gruppe in die zweite Runde. Aufgrund der großen Nachfrage wurde die Teilnehmerzahl in diesem Jahr auf 100 erhöht. Insgesamt 14 Sessions kamen beim zweiten Weidener DevCamp zustande, von „Build your own 3D printer“ über „Neuronale Netze“ bis hin zum Battle „Lean vs. Agile“.
Den Auftakt machte Prof. Dr. Michael Stepping von der Hochschule Hof mit einer Keynote zum Thema „Alles mobile? Wo geht die Reise hin?“ Anschließend nahmen die Teilnehmer in gewohnter Barcamp-Manier das Zepter in die Hand und stellten eigenständig eine vielfältige Agenda auf die Beine.
Wer dieses Mal nicht dabei sein konnte, kann sich einen Eindruck in unserer Bildergalerie verschaffen – und auf Twitter unter dem Hashtag #dcwen16. Übrigens: Auch 2017 wird es wieder ein DevCamp geben!
Die britische Digital-Industrie ist der deutschen oft um einige Monate voraus – in Teilen gilt das auch für die Paketzustellung. Warum ist das so? Und was hat der Verbraucher damit zu tun?
Bei der dritten FuckUp-Night der Otto Group teilten vier mutige Kollegen ihre persönlichen Geschichten vom Scheitern – und brachten das Publikum damit zum Lachen und durchaus auch mal zum Weinen.
Services, Content, Communities und ein Award: Wie sich der Multichannel-Sportfachhändler Sportscheck in Zeiten der Digitalisierung neu positioniert.
Autonom fahrende Autos, Shopping über Spracheingabe, Bitcoin statt Bargeld, eine neue Kultur in der Arbeitswelt: Wie sieht die Welt von morgen aus? Das Thema unserer Blogparade #Zukunftsblick.
Immer mehr Best Ager gehen ins Netz – auch übers Smartphone. Was bedeutet das für die Entwicklung von Shopping-Apps speziell für diese Zielgruppe? Zwei Experten geben Tipps.
Die Digitalisierung stellt die Welt auf den Kopf. In Zeiten des Wandels braucht es also: Mut. Petra Scharner-Wolff erklärt, wie ein Konzern lernen kann, mutig zu sein.
Copyright © 2019 Otto Group.