Laut Focus habe das IFH errechnet, dass Amazon in Deutschland inzwischen 4,2 Milliarden Euro mehr umsetzt als der zweitgrößte Anbieter, die Otto Group. Diese Aussage ist leider falsch.
Diese Meldung des „Focus“ griffen viele Medien auf: Das Institut für Handelsforschung (IFH) habe errechnet, dass Amazon in Deutschland inzwischen 4,2 Milliarden Euro mehr umsetzt als der zweitgrößte Anbieter, die Otto Group und dieser Abstand sich in den vergangenen vier Jahren von 340 Millionen Euro auf 4,2 Milliarden Euro vervielfacht habe.
Diese Aussage ist leider falsch. Wie vor kurzem gemeldet beträgt
der E-Commerce-Umsatz der Otto Group exakt 3,96 Milliarden Euro, der Abstand zu
Amazon beträgt somit 2,54 Milliarden Euro. Betrachtet man den gesamten
Einzelhandelsumsatz der Otto Group in Deutschland – also inklusive Katalog und
Stationär – so liegt die Unternehmensgruppe bei mehr als 6 Milliarden Euro. Der
Abstand zu Amazon beträgt damit rund 500 Millionen Euro, und nicht die von
Focus verbreiteten 4,2 Milliarden Euro.
Und noch ein Wort zu den Wachstumsraten: In dem Zeitraum 2009 bis
2013 ist der E-Commerce Umsatz der Otto Group in Deutschland von 2,4 Milliarden
im Geschäftsjahr 2009/10 auf die besagten 4 Milliarden Euro gewachsen.
Sicherlich ist das Wachstum nicht so steil wie bei Amazon. Doch geht es der
Otto Group nicht um Umsatzsprünge um jeden Preis, sondern um ein werthaltiges
Wachstum, bei dem Gewinne erwirtschaftet werden.
Liebe Otto Group, ein kurzer Kommentar in eigener Sache: Das ist natürlich korrekt. Unsere Zahlen beziehen sich in der Tat nicht auf den Umsatz der Otto Group sondern lediglich auf otto.de bzw. den Otto-Versand. Infos zu den Berechnungen haben wir auch auf unserer Website bereit gestellt: http://bit.ly/1puXxcd Viele Grüße aus dem IFH Köln Christina Fingerhut
Hinweis
Wir freuen uns über Ihre Kommentare in diesem Blog. Die Redaktion behält sich jedoch vor, Beiträge nachträglich zu löschen, sollten diese gegen die Kommentarrichtlinien verstoßen. Dies gilt insbesondere für solche Beiträge, die rechtswidrige Inhalte, Werbung für Dritte, Spam oder Beleidigungen enthalten oder in anderer Form unsachgemäß sind.