Der Otto Group Podcast meldet sich aus dem Schönheitsschlaf zurück – in neuem Gewand, aber hoffentlich weiterhin mit spannenden Themen. Aus „Otto Group Unterwegs“ wird „Handeln. Der Podcast der Otto Group.“ In der ersten Folge beleuchten wir das Thema Klimaschutz auf politischer, unternehmerischer und individueller Ebene.
Nicht nur der Name ist neu, auch das Konzept hat sich verändert: Im Podcast widmen wir uns künftig Themenwelten der digitalen und grünen Transformation – von der Zukunft der Arbeit über innovative Technologien und Nachhaltigkeit bis hin zu neuen Geschäftsmodellen und Trends im Handel. In jeder Folge beleuchten wir ein Oberthema und lassen dazu verschiedene Kolleg*innen aus der Otto Group mit ihren Projekten, Erfahrungen und Initiativen sowie externe Fachexpert*innen zu Wort kommen.
In der ersten Folge sprechen wir über Klimaschutz, eine Herausforderung, die wir nur gemeinsam meistern können und auf verschiedenen Ebenen angehen müssen – politisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich bzw. individuell. Ein Hinweis vorab: Alle Interviews und Gespräche für diese Folge haben wir vor der Eskalation des Ukraine-Russland-Konfliktes geführt.
Dazu haben wir mit fünf Personen gesprochen, die sich auf verschiedene Weisen für den Umweltschutz engagieren:
Sabine Nallinger ist Vorständin der Stiftung Klimawirtschaft, die von Prof. Dr. Michael Otto initiiert wurde und in der die Otto Group auch Mitglied ist. Sie ordnet für uns die Klimaschutzpläne der neuen Bundesregierung ein. Wie ernst meinen es SPD, FDP und Grüne mit dem Thema? Und was lässt sich aus dem Koalitionsvertrag für die grüne Transformation der Wirtschaft ableiten?
Sandra Hoffmeister und Leander Stüble aus dem Corporate-Responsibility-Bereich der Otto Group beleuchten die unternehmerische Perspektive. Konkret geht es um die Herausforderungen, vor denen wir als Unternehmensgruppe beim Klimaschutz stehen, was es braucht, damit wir als Otto Group das ambitionierte Ziel Klimaneutralität bis 2030 erreichen, und wie Klimaschutz entlang der gesamten Wertschöpfungskette kann.
Zu guter Letzt stellen wir euch Franziska Baumgärtner, Redakteurin bei Manufactum in Waltrop, und Heike Speck, Sachbearbeiterin Logistik bei Heine in Karlsruhe, vor. Sie setzen sich privat auf ganz unterschiedliche Weise für den Schutz einheimischer Tiere und Pflanzen ein – zum Beispiel mit ihrer eigenen Vogelfutterhausmischung oder naturheilkundlichen Pasten für verletzte Bäume. Im Podcast erzählen sie, wie sie ihre Leidenschaft entdeckt haben, und geben Tipps, wie man mit einfachen Mitteln im Garten oder auf dem Balkon etwas Gutes für die Natur tun kann. Mehr über Franziska und Heike könnt ihr auch in unserem Nachhaltigkeitsmagazin NOW erfahren.
Der Podcast ist auch auf diesen Plattformen verfügbar:
Viel Spaß beim Reinhören 🎧
Hinweis
Wir freuen uns über Ihre Kommentare in diesem Blog. Die Redaktion behält sich jedoch vor, Beiträge nachträglich zu löschen, sollten diese gegen die Kommentarrichtlinien verstoßen. Dies gilt insbesondere für solche Beiträge, die rechtswidrige Inhalte, Werbung für Dritte, Spam oder Beleidigungen enthalten oder in anderer Form unsachgemäß sind.