Nachhaltigkeit ist zweifellos
ein wichtiges Thema, nicht nur in der Otto Group. Doch was bedeutet dieses für
uns, was heißt Nachhaltigkeit bei Baur?Ausführliche Antworten dazu liefert der
neue Nachhaltigkeitsbericht der Baur-Gruppe „Neue Wege gehen“, in
dem unsere Corporate Responsibility Strategie erläutert wird. Wir setzen uns
darin anspruchsvolle Ziele und wollen diese durch konkrete Maßnahmen und
ausgewiesene Leuchtturmprojekte erreichen. Aufbauend auf der CR-Strategie der
Otto Group, an der wir uns orientieren, zeichnen uns – neben einem großen
Engagement beim Umweltschutz – zwei Alleinstellungsmerkmale aus: eine Strategie
für eine starke Region und eine für Mitarbeiterzufriedenheit, die eng
miteinander verbunden sind.
Als engagierter Arbeitgeber tragen wir wesentlich dazu bei, die Attraktivität der Region am Obermain für Arbeitnehmer und deren Familien zu steigern. Gleichzeitig stärken wir so die Wirtschaft vor Ort. Wir setzen uns beispielsweise für die Gründung eines Wirtschaftsforums ein, in dem – neben Baur – die wichtigsten heimischen Firmen vertreten sein sollen. Dort wollen wir uns gemeinsam mit Themen wie Verkehrs- und IT-Infrastruktur, Bildung, Ausbildung oder medizinischer Versorgung beschäftigen. Das bringt nicht nur unser Unternehmen weiter, die gesamte Region profitiert davon.
Wir haben uns zum Ziel
gesetzt, attraktivster und mitarbeiterfreundlichster Arbeitgeber in unserer
Heimatregion zu werden. Zertifizierter Arbeitsschutz, Barrierefreiheit und
gezielte interne Nachwuchsförderung lauten die wesentlichen Themen. Und nach
dem erfolgreich angelaufenen Testprojekt „Home-Office“ werden wir auch in
diesem Bereich unseren Mitarbeitern mehr Flexibilität ermöglichen können, was
die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben verbessert. Wir machen uns außerdem
mit Partnern aus Verbänden und Wirtschaft für die Entwicklung eines neuen
Ausbildungsberufs im Online-Handel stark, der jungen Menschen eine Perspektive
im immer bedeutenderen E-Commerce-Umfeld bieten würde. Denn auch das zeichnet Nachhaltigkeit aus: Durch bestens ausgebildete
Fachkräfte können wir Baur schon heute für die Zukunft stärken.
Die Klimakonferenz in Paris ist beendet. Über die Bedeutung des historischen Ergebnisses und wie es jetzt weitergehen muss, spricht Dr. Michael Otto.
Dr. Michael Otto über seine Erwartungen an die UN-Klimakonferenz in Paris.
Gegen den Klimawandel - Sabine Nallinger, Vorständin der Stiftung 2°, über die Kanzlerin, den Weltklimagipfel und die Herausforderungen.
Autonom fahrende Autos, Shopping über Spracheingabe, Bitcoin statt Bargeld, eine neue Kultur in der Arbeitswelt: Wie sieht die Welt von morgen aus? Das Thema unserer Blogparade #Zukunftsblick.
Immer mehr Best Ager gehen ins Netz – auch übers Smartphone. Was bedeutet das für die Entwicklung von Shopping-Apps speziell für diese Zielgruppe? Zwei Experten geben Tipps.
Die Digitalisierung stellt die Welt auf den Kopf. In Zeiten des Wandels braucht es also: Mut. Petra Scharner-Wolff erklärt, wie ein Konzern lernen kann, mutig zu sein.
Copyright © 2019 Otto Group.