„If you sit and wait, it may be too late“ – unter diesem Motto startete die diesjährige Workshopkonferenz bevh 2.015 vom 15. bis 16. April auf dem Campus der Otto Group in Hamburg mit einer Keynote von Michael Olmstead von Plug & Play, einem Early Stage Investor mit sehr renommierten Unternehmen im Portfolio – unter anderem große Namen wie Dropbox, Paypal oder Google. Mit dem Ausflug in die Welt der Startups und Accelerators war die thematische Blickrichtung gesetzt: vorwärts. Ready, set, go, sozusagen. Es folgten zwei Tage mit verschiedensten Session-Formaten, vollgepackt mit Themen am Puls der Zeit. Wie geht SEO bei Amazon? Was macht gutes Content-Marketing aus? Was ist Lean Development? Mit welchen Pricing-Strategien schöpfe ich am besten das Gewinnpotential ab?
Das sind nur einige Fragen, auf die die Referenten in intensiven Sessions gemeinsam mit den Zuhörern Antworten lieferten. In Zahlen heißt das: 14 Masterclasses, 38 Workshops, 3 Clinics und rund
450 Teilnehmer. Und das ist wörtlich zu nehmen: Das Besondere an der bevh 2.015 ist eben gerade, dass man als Besucher nicht nur mit Frontalunterricht beschallt wird, sondern mit ausgewiesenen Experten diskutieren und direkt am Thema Lösungen erarbeiten kann. Das ist für alle Seiten ein Gewinn. Denn die Kombination von Expertise und Leidenschaft für ein Thema steckt an, und die Referenten freuen sich über hochkarätiges Publikum.
Apropos Gewinn: Wie jedes Jahr stand auch 2015 die Wahl des Rising Stars auf dem Programm. Im Finale für den Award, der ein innovatives Handels- oder Dienstleistungsunternehmen auszeichnet, standen in diesem Jahr Ottos Open-Commerce-Konzept About You, die Datenmanagement-Plattform Productsup und Shipcloud, ein Anbieter cloudbasierter Versandlösungen. Mittags wurde gepitcht, abends der Sieger gekürt. Durch die Investition von 100 virtuellen Euro konnte jeder Konferenzteilnehmer darüber abstimmen, welches Unternehmen er für das beste Konzept hält. Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen konnte schlussendlich das Team von Shipcloud den Preis denkbar knapp vor About You entgegennehmen. An dieser Stelle nochmal: Herzlichen Glückwunsch!
Alle Themen und Referenten im Überblick gibt’s nochmal unter www.bevh2015.de.
Die britische Digital-Industrie ist der deutschen oft um einige Monate voraus – in Teilen gilt das auch für die Paketzustellung. Warum ist das so? Und was hat der Verbraucher damit zu tun?
Bei der dritten FuckUp-Night der Otto Group teilten vier mutige Kollegen ihre persönlichen Geschichten vom Scheitern – und brachten das Publikum damit zum Lachen und durchaus auch mal zum Weinen.
Services, Content, Communities und ein Award: Wie sich der Multichannel-Sportfachhändler Sportscheck in Zeiten der Digitalisierung neu positioniert.
Autonom fahrende Autos, Shopping über Spracheingabe, Bitcoin statt Bargeld, eine neue Kultur in der Arbeitswelt: Wie sieht die Welt von morgen aus? Das Thema unserer Blogparade #Zukunftsblick.
Immer mehr Best Ager gehen ins Netz – auch übers Smartphone. Was bedeutet das für die Entwicklung von Shopping-Apps speziell für diese Zielgruppe? Zwei Experten geben Tipps.
Die Digitalisierung stellt die Welt auf den Kopf. In Zeiten des Wandels braucht es also: Mut. Petra Scharner-Wolff erklärt, wie ein Konzern lernen kann, mutig zu sein.
Copyright © 2019 Otto Group.