Über eine Million Visits erreichen uns täglich auf otto.de. Im Sinne der in der ganzen Otto Group gelebten Customer Centricity nutzen wir Zahlen und Daten über (anonymisiertes) Nutzungsverhalten, um das Shopping-Erlebnis für die Kunden stetig zu verbessern. Doch Daten bieten nicht nur die Grundlage für Verbesserungen der User Experience.
Daten erzählen auch interessante und zuweilen überraschende Geschichten. OTTO hat dies erkannt und das neue Format OTTO-Snippets aufgesetzt. Die Snippets sind kurze, unterhaltsame Informationshäppchen, die Lust machen auf die Welt des E-Commerce und die kleinen Digitalgeschichten rund um otto.de erzählen.
Einen erfolgreichen Testlauf für das neue
Kommunikationsformat gab es während der Fußball-Europameisterschaft. In einem
bereichsübergreifenden Team aus PR, Social Media, Business Intelligence,
E-Commerce und den Experten aus dem Einkauf von Sport & Multimedia haben
wir vor der EM mögliche Themen mit Nachrichtenwert identifiziert und während
der EM, teilweise sogar in Echtzeit, aufbereitet und kommuniziert.
Die Snippets zur EM2016 ließen die Begeisterung und den Nervenkitzel der Fans sichtbar werden. Wann immer ein Tor fiel und die Spannung ihren Höhepunkt erreichte, galt alle Aufmerksamkeit dem Fernseher – die Seitenzugriffe auf otto.de gingen kurzzeitig nach unten. Vor und nach dem Spiel sowie in der Halbzeitpause kehrten die Kunden wieder vermehrt in den Shop zurück. Während der Ball rollte, stellte sich zudem ein deutlicher 2nd-Screen-Effekt ein. Der Anteil der Zugriffe von mobilen Endgeräten lag dann rund 20 Prozent über Normalniveau. Auch beim Verkauf von Trikots und TV-Geräten hinterließ die EM ihre Spuren. Im Laufe der Europameisterschaft wurden auf otto.de 70 Prozent mehr Trikots verkauft als während der gesamten WM 2014. Der Absatz von TV-Geräten stieg gegenüber dem Vorjahr in Spitzenzeiten um bis zu 110 Prozent.
Die Verbindung eines aufmerksamkeitsstarken Events wie der EM2016 mit exklusiven E-Commerce-Daten kam gut an, wie die erreichten Berichterstattungen mit 105 Beiträgen in Radio, Online und Print sowie die Interaktionen in Social Media zeigten. Wir bleiben also auch weiter auf der Suche nach spannenden Daten-Geschichten!
Mehr Erkenntnisse sowie alle weiteren Spielanalysen und Highlights auf der Corporate Website von OTTO.
Die britische Digital-Industrie ist der deutschen oft um einige Monate voraus – in Teilen gilt das auch für die Paketzustellung. Warum ist das so? Und was hat der Verbraucher damit zu tun?
Services, Content, Communities und ein Award: Wie sich der Multichannel-Sportfachhändler Sportscheck in Zeiten der Digitalisierung neu positioniert.
Alle Jahre wieder... steht der Weihnachts-Shopping-Stress vor der Tür. Warum nicht einfach mal ein Geschenk mieten? Wir fragten nach – mit sehr deutlichem Ergebnis.
Autonom fahrende Autos, Shopping über Spracheingabe, Bitcoin statt Bargeld, eine neue Kultur in der Arbeitswelt: Wie sieht die Welt von morgen aus? Das Thema unserer Blogparade #Zukunftsblick.
Immer mehr Best Ager gehen ins Netz – auch übers Smartphone. Was bedeutet das für die Entwicklung von Shopping-Apps speziell für diese Zielgruppe? Zwei Experten geben Tipps.
Die Digitalisierung stellt die Welt auf den Kopf. In Zeiten des Wandels braucht es also: Mut. Petra Scharner-Wolff erklärt, wie ein Konzern lernen kann, mutig zu sein.
Copyright © 2019 Otto Group.