Frisch erschienen und zum Download bereit: der Otto Group Geschäftsbericht 2014/15. Er zeigt: Wir sind weiter unterwegs, auf einer spannenden Reise mit einem klaren Ziel.
Heute präsentiere ich Ihnen voller Stolz den Geschäftsbericht 2014/15 der Otto Group. „Unterwegs“ lautet erneut der Titel dieses gewichtigen Bilanzwerks, den wir aufgrund der positiven Resonanz selbst als weltweit zweitgrößter Onlinehändler noch immer postalisch verschicken. Selbstverständlich steht er ab sofort auch zum Download bereit.
In so einem Geschäftsbericht muss sicherlich von der Otto Group die Rede sein. Unser vordringliches Anliegen aber ist es, Ihnen eher an ganz unterschiedlichen Beispielen deutlich zu machen, welche Herausforderungen die viel beschworene digitale Transformation einem internationalen Handels- und Dienstleistungskonzern aufgeben.
Deshalb berichten wir in diesem Report von Business Intelligence und Technologiekompetenz. Prof. Michael Feindt, Gründer der Predictive Applications-Plattform Blue Yonder, erläutert beispielsweise, warum Daten die Basis der digitalen Transformation sind.
Wir zeigen, was sich bei neuen Geschäftsmodellen wie Collins im vergangenen Geschäftsjahr getan hat. Nach welchen Kriterien der Frühphaseninvestor Project A vielversprechende Firmengründungen auswählt, berichtet. Dr. Florian Heinemann. Sein Namensvetter Prof. Dr. Gerrit Heinemann erläutert, was es an Killerfaktoren braucht, um eine Marke im Netz erlebbar und damit erfolgreich zu machen.
Wir zeigen, wie uns die Internationalisierung von Konzepten gelingt, und wir zeigen auch, welche Spuren das schwierige Russland- und das repositionierte Frankreichgeschäft in der Bilanz hinterlassen haben.
Ich freue mich, wenn ich Ihr Interesse an dem frischen Geschäftsbericht der Otto Group geweckt habe und wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen.
Welche spannenden Themen den Konzern im aktuellen Berichtsjahr antreiben und in Bewegung halten, berichten meine Kollegen und ich wie gewohnt unterjährig auf diesem Blog.
Hinweis
Wir freuen uns über Ihre Kommentare in diesem Blog. Die Redaktion behält sich jedoch vor, Beiträge nachträglich zu löschen, sollten diese gegen die Kommentarrichtlinien verstoßen. Dies gilt insbesondere für solche Beiträge, die rechtswidrige Inhalte, Werbung für Dritte, Spam oder Beleidigungen enthalten oder in anderer Form unsachgemäß sind.