In der zweiten Ausgabe unseres Podcasts erhalten wir spannende Einblicke in die Bewertung und Implementierung neuer Lösungen und Technologien bei Hermes - und erfahren, warum die Drohne nicht kommt.
Von beambaren Paketen und selbstfahrenden Auslieferungsfahrzeugen: Im Gespräch mit Daniela Kirchner, Senior Strategy & Innovation Manager bei Hermes, erhielten wir spannende Einblicke in die Bewertung und Implementierung neuer Lösungen und Technologien beim zweitgrößten Paketdienst in Deutschland. Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit mit Startups? Wie geht es weiter mit dem autonomen Lieferroboter? Werden Paketfahrer bald durch Maschinen abgelöst? Diese und weitere Themen könnt Ihr in der aktuellen Folge unseres Podcast nachhören.
Highlights aus dem Gespräch:
Bringt bei Hermes Innovationen buchstäblich auf die Straße: Daniela Kirchner. Hier in Aktion mit einem Lieferroboter von Starship Technologies. Über einen Zeitraum von sechs Monaten wurde in ausgewählten Hamburger Stadtteilen neben der Abholung von Rücksendungen auch die Paketzustellung getestet. Dabei absolvierten die eingesetzten Roboter rund 600 Fahrten und legten über 3.500 Kilometer zurück.
Hinweis
Wir freuen uns über Ihre Kommentare in diesem Blog. Die Redaktion behält sich jedoch vor, Beiträge nachträglich zu löschen, sollten diese gegen die Kommentarrichtlinien verstoßen. Dies gilt insbesondere für solche Beiträge, die rechtswidrige Inhalte, Werbung für Dritte, Spam oder Beleidigungen enthalten oder in anderer Form unsachgemäß sind.