Roboter nehmen uns die Jobs weg, Datendiebe klettern durch den PC in die Wohnung und Online-Marketer zeichnen immer auf Fensterglas herum. Wer wissen möchte, weshalb bestimmten Themen immer so ein zweifelhaftes Image anhaftet, der findet die Antwort unter anderem in den zahlreichen Stockfoto-Datenbanken im Web. Jenem Sammelplatz für Bilder, bei dem man sich des Öfteren die Frage stellen muss, ob der Fotograf schlecht gebrieft oder einfach nur total bekifft war. Wir haben uns auf die Suche nach den besten Motiven irgendwo zwischen Wahrheit und Skurrilität gemacht.
Heute im (Auto)Fokus: Shopping
Quelle: Pixabay
Quelle: Shutterstock
Quelle: Shutterstock
Quelle: Pixabay
Quelle: Pixabay
Quelle: Shutterstock
Quelle: Shutterstock
Quelle: Shutterstock
Quelle: Shutterstock
Quelle: Shutterstock
Quelle: Shutterstock
"Die Werbungen im allgemeinen sind unzumutbar! Für Kinder oft positive obwohl wir Erwachsenen unmöglich finden.Nur Umsatz zählt,ob die Ware unsauber ist , gesundheitliche Schäden aufweist alles egal So kann man doch nicht denken! Profit ist wichtiger als Leben!
Man kann so viel schreiben,schreien und sich ärgern,in Deutschland ändert sich nie etwas.Vorbild ist unsere Regierung!!!!
MFG
Carla Woppmann"
Die britische Digital-Industrie ist der deutschen oft um einige Monate voraus – in Teilen gilt das auch für die Paketzustellung. Warum ist das so? Und was hat der Verbraucher damit zu tun?
Services, Content, Communities und ein Award: Wie sich der Multichannel-Sportfachhändler Sportscheck in Zeiten der Digitalisierung neu positioniert.
Alle Jahre wieder... steht der Weihnachts-Shopping-Stress vor der Tür. Warum nicht einfach mal ein Geschenk mieten? Wir fragten nach – mit sehr deutlichem Ergebnis.
Autonom fahrende Autos, Shopping über Spracheingabe, Bitcoin statt Bargeld, eine neue Kultur in der Arbeitswelt: Wie sieht die Welt von morgen aus? Das Thema unserer Blogparade #Zukunftsblick.
Immer mehr Best Ager gehen ins Netz – auch übers Smartphone. Was bedeutet das für die Entwicklung von Shopping-Apps speziell für diese Zielgruppe? Zwei Experten geben Tipps.
Die Digitalisierung stellt die Welt auf den Kopf. In Zeiten des Wandels braucht es also: Mut. Petra Scharner-Wolff erklärt, wie ein Konzern lernen kann, mutig zu sein.
Copyright © 2019 Otto Group.