In unserer Reihe „Weihnachten in Zahlen“ widmen wir uns bis Heiligabend wöchentlich spannenden Fakten rund ums Fest. Thema heute: Online-Sales-Aktionen.
In unserer Reihe „Weihnachten in Zahlen“ widmen wir uns bis Heiligabend wöchentlich spannenden Fakten rund ums Fest. Wie denken Verbraucher über Gutscheine? Wo endet die preisliche Schmerzgrenze für ein Weihnachtspräsent? Diese und weitere Fragen arbeiten wir an dieser Stelle in regelmäßigen Mini-Analysen auf. Grundlage hierfür ist eine kürzlich unter 3.000 Teilnehmern durchgeführte Konsumentenbefragung. Thema heute: Online-Sales-Aktionen.
Sie tragen Namen wie Black Friday oder Cyber Monday und werden von Online-Shoppern inzwischen schon Monate im Voraus fieberhaft herbeigesehnt. Auffällig: Je jünger die Verbraucher, umso größer das Interesse an Aktionen dieser Art. Alleine der Black Friday, der eine der umsatzstärksten Tage vor Weihnachten markiert, ist hierzulande nahezu flächendeckend bekannt:
Auch der Einzelhändler OTTO wartet in diesem Jahr wieder mit entsprechenden Aktionen auf. Doch sehen deutsche Verbraucher ihr Bedürfnis nach Online-Sales ausreichend befriedigt? Wir wollten wissen, ob es gerade zur Weihnachtszeit mehr Kampagnen à la Black Friday oder Cyber Monday geben sollte. Das Ergebnis ist eindeutig: Rund 82 Prozent der Befragten wünschen sich in dieser Phase des Jahres mehr Cyber-Sales dieser Art. Circa acht Prozent sagen: Nein. Den restlichen elf Prozent ist es egal. Beste Zeiten also für Online-Händler, um alte Lagerbestände aufzulösen!
Hinweis
Wir freuen uns über Ihre Kommentare in diesem Blog. Die Redaktion behält sich jedoch vor, Beiträge nachträglich zu löschen, sollten diese gegen die Kommentarrichtlinien verstoßen. Dies gilt insbesondere für solche Beiträge, die rechtswidrige Inhalte, Werbung für Dritte, Spam oder Beleidigungen enthalten oder in anderer Form unsachgemäß sind.