In der Shopping-Journey fristet das Mahnwesen ein Schattendasein. Warum das eigentlich viel zu kurz gedacht ist, erläutern Sebastian Hoop und Thomas v. Hake, die das Otto Group Unternehmen collectAI leiten, im aktuellen Podcast.
„Der analoge Prozess ist unser größter Wettbewerber“, sagt Thomas v. Hake, wenn man den Co-Geschäftsführer von collectAI auf die Herausforderungen anspricht, die sein Geschäft am meisten beeinflussen. Tatsächlich mahnen Unternehmen säumige Kund*innen immer noch vorzugsweise per Brief. Der darin angeschlagene Ton ist selten wohlwollend, dazu kommt ein umständlicher Zahlungsvorgang mit vielen Medienbrüchen. Dass das wesentlich smarter gehen muss – davon ist collectAI überzeugt. Seit 2016 arbeitet das Hamburger Fintech daran, dem Schreckgespenst "Mahnwesen" durch eine Vielzahl an passgenauen digitalen Lösungen entgegenzuwirken. Das zahlt am Ende nicht nur auf ein besseres Kauferlebnis ein, sondern sorgt am Ende auch für eine bessere Kundenbindung. Warum dies nicht zuletzt in Zeiten von Corona das Zünglein an der Waage im gesamten Digitalisierungsprozess ist, besprechen wir neben einer Vielzahl an anderen Themen in diesem Podcast.
Sebastian Hoop, Geschäftsführer von collectAI, hat das Ziel, das Unternehmen zum führenden Technologieanbieter für smartes Bezahlen und digitales Forderungsmanagement zu etablieren. Er bringt jahrelange Erfahrung im Aufbau von Start-ups mit und hat Firmen in unterschiedlichen Wachstumsphasen als Führungskraft begleitet. Vor seinem Einstieg bei collectAI im Jahr 2016 war er Chief Technology Officer der Telekom-Tochter Emetriq in Hamburg. Auch leitete er als Geschäftsführer die Agentur newtention, die 2008 von Sinnerschrader übernommen wurde. Als Interim Manager und Berater spezialisierte Sebastian Hoop sich bereits von Beginn seiner Karriere an auf den Bereich Digitalisierung und digitale Transformation.
Thomas v. Hake ist seit Juli 2019 Geschäftsführer von collectAI. In dieser Funktion verantwortet der Volljurist die Bereiche Marketing, Sales und Customer Development. Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften arbeitete Thomas v. Hake zunächst dreieinhalb Jahre für die Boston Consulting Group in Hamburg und Jakarta. Im Anschluss daran war der heute 44-Jährige als Vice President Corporate Development bei der Deutschen Telekom und als Chief Operating Officer bei Aroundhome, einem Vermittler für Produkte und Dienstleistungen rund ums Haus, tätig. 2015 gründete der gebürtige Niedersachse die Firmenfahrzeug-Plattform Firmen-KFZ.de , in dem er heute im Beirat ist. Privat engagiert sich Thomas v. Hake gern karitativ, u.a. Bei Udayan Care Germany (einer Initiative für junge Mädchen aus ärmsten Verhältnissen in Indien) und als CFO bei einer Stiftung.
Hallo Isa, super! Hat Spaß gemacht!! ;-) Vielen Dank Dir! LG Thomas
Hinweis
Wir freuen uns über Ihre Kommentare in diesem Blog. Die Redaktion behält sich jedoch vor, Beiträge nachträglich zu löschen, sollten diese gegen die Kommentarrichtlinien verstoßen. Dies gilt insbesondere für solche Beiträge, die rechtswidrige Inhalte, Werbung für Dritte, Spam oder Beleidigungen enthalten oder in anderer Form unsachgemäß sind.